Wenn es draußen kalt und früh dunkel wird,
dann sehnen wir uns nach einen warmen und behaglichen Ort.

Was in der Wohnung das schöne Kaminfeuer mit einer heißen Tasse Tee ist, kann in der Freizeit mit einem Saunabesuch ergänzt werden.

Die Sauna ist ein Ort der Wohlspannung für Leib und Seele. Ein gezieltes Schwitzen in der Sauna stärkt unser Immunsystem. Wir entschlacken unseren Körper und sind robuster gegenüber Erkältungen.

Die Wärme der Sauna kommt in erster Linie durch die Haut in den Körper. Die Schleimhäute der Atemwege werden dadurch auch aufgeheizt. Fachleute wissen dass die Körpertemperatur zwischen 1 bis 3 Grad Celsius ansteigt. Dies könnte man durchaus als eine Art ein künstliches Heilfieber betrachten. Dadurch werden natürlich alle Stoffwechselvorgänge aktiviert und der Kreislauf angeregt.

Eine Stärkung des Immunsystems und der Abwehrkräfte ist die positive Folge der Saunabesuche.

Das Saunieren wirkt sich auf vielerlei Befindlichkeiten positiv aus. Zahlreichen Menschen ist bekannt, dass Rheumatische Beschwerden, Gelenkbeschwerden oder Wirbelsäulenprobleme sehr oft schmerzlindern auf Wärme reagieren.

Menschen mit Hautproblemen wie Akne sollten regelmäßig die Sauna besuchen, da sich durch die Wärme die Hautporen öffnen und verstopfte Talgdrüsen frei werden.

Saunabesuche wirken sich positiv auf Herz-Kreislaufprobleme  aus und verbessern die Durchblutung.

Persönlich nutze ich dabei immer das Wechselduschen, auch Wechsel-Fußbäder Kalt-Heiß oder die Kneippgüsse mit einem Wasserschlauch wirken sich sehr positiv aus.

 

Vor dem ersten Saunagang gönne ich meinen Körper ein Salzpeeling mit meiner Base.
Dies unterstützt die Entschlackung genauso wie die Fußbäder zwischen den Saunagängen mit Basensalz.

 

spa03

 

Die Wärme und die angenehme Atmosphäre in den zahlreichen Ruheräumen ist ein sehr  schöner Rahmen für Erholung und Entspannung. Viele Menschen leiden unter Stress und Nervosität. Die Sauna ist ein guter Ort sich einmal ganz zu entspannen.

Oftmals ist der Schlaf in der Nacht nach Saunabesuchen tief und fest.

 

 

Bitte beachten Sie noch folgende Hinweise für die Saunabesuche:

Durch das starke Schwitzen verlieren Sie bis zu 2 Liter Flüssigkeit. Deshalb trinken Sie während des Saunabesuches und auch danach viel reines Wasser. Der Flüssigkeitsverlust kann sonst zu Kreislaufproblemen führen.

Durch das Schwitzen verlieren wir nicht nur Flüssigkeit sondern auch Mineralstoffe und Spurenelemente. Diese vorher und danach aufzufüllen optimiert die Wirkung der Sauna.

Nehmen Sie vor dem Besuch der Sauna 2-3 TL Wurzelkraft von P. Jentschura
oder 1 TL Dolomit- Pulver zur Mineralsierung Ihres Körpers.

Um den Stoffwechsel zu unterstützen können Sie während des Saunabesuches
auch einige Tassen schlackenlösende Tee trinken.

In vielen Saunen werden ätherischen Öle zum Aufguss verwendet. Die Palette geht hier vom Eukalyptus, Fichtennadelöl, Pfefferminzeöl, Lavendelöl bis hin zum Apfelschalenextrakt, usw.

 

Bitte besuchen Sie bei folgenden Erkrankungen auf keinen Fall die Sauna

Bei bei akuten und fieberhaften Erkrankungen
Leiden an Herz und Kreislauf,
Durchblutungsstörungen im Kopf
Krampfadern oder Venen Entzündungen
Bei Neigung zu epileptischen Anfällen
Entzündlichen Prozessen im Körper

In solchen Fällen sprechen Sie Saunabesuche immer mit Ihrem Arzt ab.

 

Als langjähriger Saunafreund möchte ich noch meine 5 Favoriten für Berlin und Norddeutschland empfehlen.

  1. Vabali Spa Berlin Moabit, ca 1. km vom Hauptbahnhof- die schönste Sauna Berlins
  2. Midsommerland Hamburg-Harburg, Natur pur am Außenmühlendeich, großer Garten
  3. Ostseetherme am Timmendorfer Strand, mit Dachterrasse und Blick auf die Ostsee
  4. Salü Salztherme Lüneburg, mit Soleschwimmbecken, Salzpeeling, Floating-Muschel
  5. Lützow Sauna in Berlin Schönberg, Aufguss mit 100% biologisch natürlichen ätherischen Ölen

sauna1