Die Bausteine des Lebens
Die Bausteine des Lebens
Es gibt insgesamt 20 verschiedene Aminosäuren, von denen acht als essentiell bezeichnet werden, da der Körper sie nicht selbst herstellen kann und sie daher über die Nahrung aufgenommen werden müssen.
Dazu gehören Leucin, Isoleucin, Valin, Threonin, Methionin, Phenylalanin, Tryptophan und Lysin.
Die übrigen zwölf Aminosäuren kann der Körper aus anderen Stoffen selbst herstellen.
Es ist jedoch wichtig, ausreichende Mengen aller 20 Aminosäuren über die Ernährung aufzunehmen, um eine optimale Funktion von Proteinstoffwechsel und anderen körperlichen Prozessen zu gewährleisten.
In der Ernährung können Aminosäuren über tierische und pflanzliche Proteine aufgenommen werden. Fleisch, Milchprodukte, Eier und Hülsenfrüchte enthalten alle essentielle Aminosäuren und gelten daher als vollständige Proteinquellen.
Aminosäuren spielen auch eine wichtige Rolle in der Sport- und Fitnessbranche, da sie zur Förderung von Muskelwachstum und Regeneration beitragen können. Viele Sportler und Bodybuilder nehmen daher zusätzliche Aminosäuren in Form von Nahrungsergänzungsmitteln zu sich.
In Fällen, in denen eine ausreichende Zufuhr von Aminosäuren nicht gewährleistet werden kann, wie bei Krankheit oder bei einem erhöhten Bedarf durch sportliche Aktivitäten, können Aminosäurenpräparate eine sinnvolle Ergänzung sein.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Aminosäuren ein wichtiger Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung sind und eine Vielzahl von Funktionen im Körper unterstützen. Eine ausreichende Zufuhr aller 20 Aminosäuren ist notwendig.
Hier eine Beschreibung der 8 essentiellen Aminosäuren:
Leucin
gehört zu den verzweigtkettigen Aminosäuren (BCAA). Baut Muskeln auf, stärkt Leber und Nieren, unterstützt das Leucin. Heilungsprozesse in der Muskulatur.
Lebensmittel: Erbsen, Rindfleisch, Hähnchenbrust, Lachs, Milch, Nüsse, Vollkornprodukte
Isoleucin
Gemeinsam mit Leucin und Valin gehört Isoleucin, aufgrund seiner Struktur, zu den verzweigtkettigen Aminosäuren, die auch als BCAAs bezeichnet werden. Energielieferant für Kraft-und Ausdauersportler. Isoleucin ist an der Hormonregulation des Organismus beteiligt. Die Aminosäure stimuliert die Ausschüttung von Insulin, was die Aufnahme von Glukose und Aminosäuren aus dem Blutkreislauf in die Muskelzellen anregt. Neben der Regulation des Blutzuckerspiegels ist Isoleucin auch für eine rasche Energiegewinnung wichtig.
Lebensmittel: Walnuss, Erbsen, Hühnchen, Lachs, Ei
Valin
gehört – ebenso wie die beiden anderen Aminosäuren Leucin und Isoleucin – zu den verzweigtkettigen Aminosäuren, die auch als BCAAs zusammengefasst werden.
Valin ist wichtig beim Proteinaufbau, da Valin die Insulinausschüttung anregt, sorgt es zum einen für eine Regulation des Blutzuckers, sorgt aber zusätzlich auch für eine schnelle Aufnahme aller Aminosäuren in die Muskulatur und die Leber.
Bei einem Mangel an Valin kann es zu Wachstumsstörungen kommen. Bei Krämpfen muss nicht immer der Magnesiummangel Ursache sein, sondern ein Mangel an Valin kann dies auslösen. Wenn zu wenig Valium über die Nahrung aufgenommen wird, kann verstärkt Muskulatur abgebaut werden.
Lebensmittel: Hülsenfrüchte, Getreide, Geflügel und Rindfleisch, Walnüsse, Lachs und Eier
Lysin
ist wichtig im Wachstum für Kinder und Jugendliche, spielt eine wichtige Rolle bei der Kollagenbildung, Haut, Bindegewebe, Knochen , Haare, Sehen, Gelenke und Gefäßwände brauchen Lysin. Hemmt Herpes- Viren, verbessert die Kalziumaufnahme. Lysin gilt in Fachkreisen zusammen mit Vitamin C als wirksames Mittel gegen Verkalkung von Arterien und Venen. Wichtig auch bei Stress und Ängsten, Leistungssteigernd bei Sport.
Lebensmittel: Rotes Muskelfleisch, Hülsenfrüchte, Fisch, Soja, Eier, Hefe, Mandeln, Sonnenblumenkernen
Methionin
spielt eine wichtige Rolle bei vielen Stoffwechselprozessen. Methionin wirkt fettlösend und verhindert eine zu starke Fetteinlagerung in die Leber. Methionin ist wichtig bei der Entgiftung, so fördert es die Schwermetall-Ausscheidung . Für eine optimale Aufnahme des Spurenelements Selen spielt Methionin auch eine wichtige Rolle.
Methionin ist eine Aminosäure, die den Körper unter anderem mit Schwefel versorgt. Aus Methionin wird in der Leber Cystein hergestellt. Deshalb gilt Cystein als nur bedingt essenziell.
Lebensmittel: Paranuss, Sesam, Lachs, Rind, Brokkoli, Mais, Spinat
Threonin
bei Mangel kommt es schnell zu großer Müdigkeit, Mattigkeit und Erschöpfung. Ein wichtiger Nervenbotenstoff des Glycins. Wichtig für das Immunsystem bei Infektanfälligkeit , Threonin unterstützt die Thymusdrüse. Ist wichtig für die Schleimhäute im Körper. Ganz wichtig für den Kollagenaufbau wie Lysin und dient dazu als wichtiger Klebstoff für die Gefäßwände. Wichtig auch für Eiweißverwertung unterstützt Leber und Nieren.
Um Threonin gut verwerten zu können, muss im Körper ausreichend Vitamin B3, B6 und Magnesium vorhanden sein.
Lebensmittel: Hühnereier, Lachs, Sardinen, Rindfleisch, Kuhmilch, Walnüsse, Hülsenfrüchte, Pilze
Tryptophan
ist wichtig bei Angstzuständen und Depressionen, Tryptophan ist die Vorstufe zur Serotoninbildung und wirkt durch die Serotoninbildung Stimmungsaufhellend.
Melatonin wird wiederum aus Serotonin gebildet, deshalb ist Tryptophan auch Ausgangsstoff dieses wichtigen Hormons.
Durch viel Sport wird die Aufnahme optimiert. Es hemmt die Gier nach Süßen und zügelt den Appetit. Es ist wichtig für die Bildung von Vitamin B3 ( Niacin). Kann sehr hilfreich bei Entzündungen wie z.B., bei Reizdarm sein.
Lebensmittel: Haferflocken, Sojabohnen, Bohnen, Sonnenblumenkernen, Kakao
Phenylalanin
ist wichtiger Ausgangsstoff vieler Substanzen, die bei körperlicher und seelischer Belastung vermehrt gebraucht werden (z.B. Neurotransmitter). Aus Phenylalanin kann unsere Leber Tyrosin synthetisieren. Tyrosin braucht der Körper unter anderem, um die Hormone Adrenalin und Thyroxin zu bilden. Tyrosin ist als wichtiges Schilddrüsenhormon bekannt. Weitere wichtige Funktionen für unseren Organismus hat die Aminosäure bei Wachstum, Leistungsbereitschaft und den Blutdruck
Weiterhin steckt Phenylalanin im Melanin, dem Pigmentfarbstoff, der Haaren, Haut und Augen ihre Farbe verleiht und der dafür sorgt, dass unsere Haut bei Sonneneinstrahlung gebräunt wird.
Lebensmittel: Soja, Erbsen, Fleisch, Fisch, Sojabohnen, Erbsen, Kürbiskerne, Geflügel, Schwein, Ei, Lachs
Warum empfehle ich MAP® ?
MAP liefert ein für das menschliche Ernährungsmuster optimales Verhältnis der acht essenziellen Aminosäuren
In einer Zeit, wo Menschen zunehmend nach mehrhochwertigen Proteinen suchen, gibt es eine geniale Lösung. Seit mehr als 15 Jahren nutze ich MAP selbst zum Sport, vorwiegend zum Krafttraining. Ich kann damit ohne Pausen 45 Minuten intensiv trainieren, spüre keinerlei Leistungsverlust und fühle mich auch danach top-fit. Viele meiner Kunden sind Vegetarier und Veganer. Sie berichten mir von einer deutlich höheren Leistungsfähigkeit im Alltag durch die Einnahme von MAP.
Mit dem Original MAP und Smart Protein biete ich Dir dazu Top-Produkte an.