Unser Haar ist traditionell ein Symbol von Jugend, Gesundheit und Lebensenergie.
Männer leiden oft unter einer Glatze, viele Frauen unter dünnem, kraftlosem und mattem Haar – insbesondere nach den Wechseljahren. Dabei muss beides meistens nicht sein.
Haarverlust stoppen, aber wie?
Der Haarboden ist ein Mineralstoffspeicher, von dem sich Millionen von Haaren ernähren.
Die Mineralstoffe und Spurenelemente, die sich in diesem Speicher befinden werden als Reserve herangezogen, wenn der Körper Säuren und Gifte neutralisieren muß. Durch säurereiche Ernährung, Stress, sportliche Überanstrengung, überhöhten Konsum von Genussmitteln und unangebrachte Getränke wird der Körper permanent mit Säuren überladen.
Als Folge dessen werden dem Haarboden die wertvollen Mineralstoffe entzogen und es kommt zu Haarverlust.
Um Haarausfall zu vermeiden, braucht unser Körper Mineralstoffe, Vitamine und Spurenelemente, die aus natürlichen Lebensmitteln stammen und reich an Energie sind. Wenn der Körper nicht ausreichend mit diesen Nährstoffen versorgt wird, nimmt er sich was er benötigt aus unseren Speichern, und darunter fällt auch der Mineralstoffspeicher in unserem Haarboden.
Das omnimolekulare Lebensmittel WurzelKraft enthält all diese Vitalstoffe.
Es ist ein natürliches, rein pflanzliches Lebensmittel. Konsumieren Sie von diesem Granulat fünf bis sieben Eßlöffel pro Tag.
Sie können es pur oder gemischt in Obst- oder Gemüsesäfte oder Suppen konsumieren.
Die Basis für ein erfolgreiches Programm für den Erhalt und die Regenerierung der Kapillargefäße besteht in der Umstellung der Ernährungsgewohnheiten und des Verhaltens, damit Säuren und schädliche Substanzen, die den Körper schädigen, vermieden werden. So kann sich durch eine ausreichende Zufuhr an Vitalstoffen nicht nur der Stoffwechsel, sondern auch der Haarboden erholen.
Doch sowohl Glatzen als auch dünnem, „fusseligem“ Haar kann man entgegenwirken.
Unsere Kopfhaut ist ein Organ, welches viele wichtige Aufgaben erfüllt. Damit sie all ihre Funktionen ausüben kann, sollte sie optimal unterstützt und gepflegt werden, denn der menschliche Körper besitzt viele Mineralstoffspeicher.
Dazu zählen die Haut, der Haarboden mit seinen Haaren, die Nägel, die Zähne und die Knochen.
Das unterschätzte Mineralstoffdepot „Haarboden“ ist genetisch bedingt unser wichtigster und vor allem der am schnellsten verfügbare Mineralstoffspeicher, der bei einer Übersäuerung kontinuierlich entleert, also entmineralisiert, wird. Ein Bart wird beispielsweise mithilfe von Kokosfett oder Sheabutter herrlich zart. Für schöne, glänzende Haare wiederum braucht die Kopfhaut regelmäßige Massagen. Das Bürsten der Kopfhaut ist somit das A und O einer gesunden und natürlichen Haarpflege. Wildschweinborsten eignen sich am besten, da sie dem menschlichen Haar am ähnlichsten sind und im Gegensatz zu Kunststoff- oder Holzborsten den Talg besser aufnehmen und in den Haarlängen verteilen können, denn
unser Talg ist die gesündeste und natürlichste Pflege für unsere Haare.
Die häufigsten Ursachen von Haarausfall sind:
* falsche Ernährung
* Übersäuerung
* Vitalstoffmangel
* Zahnfüllungen und Schwermetallbelastungen
* Erkrankungen der Mitochondrien
* Darmprobleme
* Stress und seelische Konflikte
* Nebennierenerschöpfung
* Autoimmunerkrankungen
* Schilddrüsenfehlfunktionen
* Chemotherapie
* Medikamente
* Stoffwechselerkrankungen
Das sollten Sie meiden
* Bohnenkaffee
* Süßwaren
* Fleisch und Fleischprodukte
* Softgetränke aller Art
* FastFood
* Streß
* Körperliche Überanstrengung (Hochleistungssport)
* drastische Diäten
* Erdstrahlen
* Zahnherde
Das können Sie tun:
Das oberste Gebot: 1 Jahr lang übermineralisieren
* basische Körperpflege
* Vollwertige vegetarische Küche
* pflanzlich energiereiche Nahrungsergänzung
* Licht und Sauerstoff
* Muskelpumpe aktivieren durch Trampolin, Gymnastik, Wandern, Rudern und etc.
* Darmreinigung
* Entsäuern
* Intervallfasten
* natürliche Haarwuchsmittel
* Durchblutung der Kopfhaut aktivieren
Dazu empfehle ich zur Haarpflege 1 x pro Woche ein Kur mit Kokosöl,
Mildes Shampoo – ich empfehle ph-Cosmetics, für längeres Haar auch die Haarspülung
Vermeiden Sie möglichst zu heißes Föhnen der Haare
Anwendungstabelle HaarRegenerierung
Ich habe persönlich mehrmals sehr positive Erfahrungen mit den Tipps von P. Jentschura sowohl bei Kunden, in der Familie und auch im Bekanntenkreis gemacht. Sicher wird es nie 100% Erfolgsgarantie geben, dazu sind die Ursachen von Haarverlust zu vielschichtig.
Besonders bei Männern konnte ich schon mehrmals wieder nachwachsende Haare sehen und dies ist völlig Altersunabhängig. Voraussetzung ist eine konsequente Umsetzung meiner Tipps. Man braucht immer 3-6 Monaten Geduld haben um die ersten Erfolge zu sehen. Damit steigt auch die Motivation konsequent weiter zu machen.
Man könnte wahrscheinlich 20 verschiedene Vitalstoffe zuführen die alle in Frage als mögliche Mängel in Frage kommen.
Aber ich bevorzuge eine gute Rundum-Lösung.
In Wurzelkraft als Vitalstoffpaket haben Sie ein wahres Lebensmittel
aus über 100 verschiedenen Pflanzen in einer optimalen Bioverfügbarkeit.
Es befinden sich Blütenpollen, Früchte, Gemüse, Salate, Kräuter, Keime, Samen, Nüsse sowie Gewürze darin.
Dieses Vitalstoffpaket ist durch jahrzehntelnage Forschungen der Familie Leisen, Peter Jentschura und Josef Lohkämper entstanden. Durch schonende Trocknung und die ausgewogene Rezeptur verfügt Wurzelkraft übe reine optimale Bioverfügbarkeit.
Du bekommst von mir die kostenlose Broschüre „ Natürlich schöne Haare von P. Jentschura zugeschickt.
Wer sein Wissen noch mehr vertiefen möchte, dem empfehle ich das Buch „Haarausfall ist heilbar“ von Brigitte Hamann.
Ein wahrer Gesundheitsratgeber – nicht nur für Haarausfall.
Haarausfall tritt meistens bei älteren Männern auf.
Das kann an der genetischen Veranlagung liegen aber:
wie erklären wir, warum dieses Problem auch immer häufiger bei jungen Männern auftaucht
Ich habe dafür diese Lösung: