Die Bedeutung des Darmes:

Aus medizinischer Sicht haben Gehirn und Darm vergleichbar ähnlichen Strukturen. So haben beide auch eine ähnliche Aufgabe und Funktion. Das Gehirn verdaut die Eindrücke auf der nichtstofflichen Ebene, der Dünndarm verdaut die stofflichen Eindrücke.

Die Darmwände durchziehen 100 Mio. Nervenzellen, mehr als im Rückenmark. Es ist die gleiche Art wie im Gehirn und produziert die gleichen Hormone wie Adrenalin, Serotonin, Dopamin usw. Das selbständige Bauchhirn sendet 90% der Nervensignale nach oben an den Kopf, welcher aber nur 10% nach unten schickt.

In östlichen Philosophien weiß man: der wahre Sitz unseres Gehirns befindet sich im Bauch.

Erstaunlich ist doch, wie viele erfolgreiche Menschen ihre Entscheidungen „aus dem Bauch heraus“ treffen.

Ist der Verdauungstrakt geschwächt, leidet auch das Gehirn. Besonders deutlich wird dies bei Fastenkuren.
Lösen sich die Gifte im Darm kommt es öfters zu Kopfschmerzen.

Nach dem Einlauf – der die Gifte aus dem Körper spült – ist das Kopfweh (wie oft auch das Hungergefühl) wie weggeblasen.

„Es sind nachweisbar die Gifte im Darm,
die den Menschen krank und vorzeitig alt und hässlich machen.“

Dr. F.X. Mayr

Gifte gibt es nicht nur auf der materiellen Ebene im Körper, auch unerlöste Lebensthemen können uns ebenso zu schaffen machen.

 

Die Symptomsprache des Körpers

Menschen mit Dünndarmbeschwerden haben oft einen zu starken Hang zur Kritik oder Analyse, aber auch Existenzängste können sich hier negativ auswirken.

Da Angst mit Enge und Festhalten zu tun hat, heißt die Therapie loslassen und ausdehnen, flexibel werden und geschehen lassen.

Ein typisches Symptom dafür ist der Durchfall.

Im Dickdarm ist die Verdauung bereits beendet. Hier wird dem unverdaulichen Rest der Nahrung lediglich noch das Wasser entzogen.

Der Dickdarm ist im Gegensatz zum Dünndarm der Ausdruck des Unbewussten. So entspricht der Kot den unbewussten Inhalten des Lebens.

So ist die Verstopfung auf der einen Seite ein zu starkes Festhalten am Materiellen und die Unfähigkeit im materiellen Bereich loslassen zu können. Es ist aber auch die Angst, unbewusste Inhalte ans Tageslicht kommen zu lassen. Seelische Eindrücke werden gestaut. Man schafft es nicht von Eindrücken des Lebens Abstand zu gewinnen.

 

Warum ist eine Darmreinigung so wichtig?

Der Darm ist auf der körperlichen Ebene so wichtig, da sich 60-80% unseres Immunsystems im Darm und Lymphsystem befinden.

Eine der Hauptbelastungen für unser Immunsystem sind die zunehmenden unnatürliche Lebensformen und Umwelteinflüsse. Unser Verdauungstrakt reagiert vermehrt mit Störungen durch denaturierte und erhitzte Nahrungsmittel.

Kuhmilchprodukte und mit Gluten überzüchtete Nahrung wie Weizen sind inzwischen schon breiteren Schichten der Bevölkerung als Allergieauslöser und als Störfaktoren im Verdauungstrakt bekannt.

 

 Als Gesundheitsprophylaxe

Darmflora

Durch zunehmend künstliche Lebens-und Ernährungsformen haben viele Menschen eine gestörte Darmflora. Die Probleme beginnen schon bei der Geburt, Kaiserschnitt, Verzicht auf Stillen, Genussmittelgifte. Die falsche Ernährung der Mütter führen schon bei Kleinkindern zu massiven Störungen.

Medikamente

Antibiotika und Cortison schwächen die Immunabwehr durch Zerstörung der natürlichen Darmflora und tragen zur Ausbreitung von parasitären Keimen und Pilzen bei.

Darmverschlackung

Die wohl größte Rolle bei der Darmverschlackung spielt der Eiweißüberschuss in der Ernährung der westlichen Welt. Durch erhitzen gerinnt Eiweiß und wird zu einem klebrigen Speisebrei, der schwerst verdaulich ist.

Zudem hat dieser Speisebrei eine mehrtägige Passagezeit im Darm, im Gegensatz zu leicht verdaulichem Obst. Diese klebrigen Massen überziehen dann wie Kleister unsere Darmwände.

Bei zunehmender Überlastung des Organismus lagern sich zähfeste Schlacken an Darmwänden ab, die dann den Nährboden für unerwünschte Bakterien und Parasiten bilden können.

Resorption

Eine besondere Bedeutung nimmt dabei die Darmschleimhaut ein, die verantwortlich ist für die Resorption unserer Vitamine, Mineralstoffe, Aminosäuren und Spurenelemente.

Durch Industriekost wie Weißmehl und Zucker kommt es zu einer Rückbildung der Darmzotten, dadurch wird die Laktaseproduktion immer mehr gegen Null gefahren, was zur Unverträglichkeit von Milchprodukten führt.

Im Endstadium sind die kleinsten Zotten durch Degeneration so unterernährt, dass sie sich vom Boden abschnüren, auf dem sie wurzeln und wie ein verfaulter Baum abbrechen.

Selbstvergiftung

Ein verschmutzter Darm verschmutzt das Blut und die Lymphe. Zähfeste Ablagerungen bilden den idealen Nährboden für allerlei Fäulnisbakterien und Parasiten (Würmer und Pilze).

 

„Der Tod sitzt im Darm“

wusste schon Paracelsius zu sagen

 

Nicht Bakterien und Viren sind Ursache von Erkrankungen, sondern das Milieu der Zellverbände, was durch Mangel und Schwächung passiert. In allen Kulturen war Darmreinigung Grundlage der Körperentgiftung und Prophylaxe. Früher hatte Fasten dazu meist ausgereicht. In einer Zeit vielfältiger Umwelt- und Innenbelastungen benötigen wir dazu effektivere Methoden.

Deshalb sucht man nach Mitteln und Maßnahmen die einst effektiven Ergebnisse des Heilfastens auch heute wieder zu erreichen. Das Kräftigste was uns Mutter Erde zur Verfügung stellt, sind Gewürze und Kräuter, mit denen dieses Problem wieder zu lösen ist.

Mit intelligenten Kräuterkombinationen kann ein Heilfasten sowohl wesentlich unterstützt als auch komplett ersetzt werden. Damit wäre eine Basistherapie geschaffen mit dem ich mein Sündenregister effektiv umkehren kann.

Fasten war ja nicht nur Abnehmen, sondern auch der Weg der inneren Einkehr, ein seelisch spirituelles Erlebnis. Ein Schritt zur Besinnung, Umkehr, Abstand von alten Gewohnheiten sowie der eigenen Gesundheit wird erst hier möglich.

Meine Empfehlung für einen gesunden Darm:

Die Darmreinigung mit Kräuterkraft als Großputz, Tiefenreinigung und die Befreiung von Altlasten.
Es ist ideal für die Umkehr von unliebsamen Gewohnheiten und Süchten als intensive Dreimonatskur.

Die Flohsamenschalen im Quellpulver können auf das 40-fache ihres Volumens quellen. In Verbindung mit anderen Kräutern füllen sie dann den Darminhalt aus, um alles, was an festklebenden harten Schichten an Darmwänden anhaften könnte, anzulösen, aufzuweichen und transportabel zu machen. Die Kräutertabletten werden dann gleichzeitig eingenommen, kommen aber zeitverzögert zur Wirkung, wenn sie sich aufgelöst haben. Dadurch, dass diese Tablettenwirkung zeitverzögert auftritt, kommt dann quasi die Ablösung der Eiweiß Schlacken von den Darmwänden zu Stande.

Vorteile:

  1. Sie kann von jeden von zu Hause aus durchgeführt werden und auch unterbrochen werden
  2. Es erfordert wenig Zeitaufwand im Alltag
  3. Sie ist ohne schwierige Begleitmaßnahmen wie Diäten, Fasten oder Einläufe möglich (wobei dies natürlich kombiniert werden kann)
  4. Die Darmflora wird nicht geschädigt, sondern genährt und aufgebaut
  5. Sogen. Heilreaktionen sind durch individuelle Dosierung handhabbar gemacht
  6. Auch Jahrzehnte alte Schlacken von Darmwänden lösen sich und kommen aus dem Körper
  7. Das Lymphsystem wird mit entgiftet und durch Bürsten- Massage zusätzlich angeregt
  8. Gleichzeitig wird das Säure-Basengleichgewicht positiv beeinflusst
  9. Überflüssige Pfunde werden nebenbei verloren
  10. Biologische Zutaten und Wildkräuter, ganze Pflanzen von höchster Qualität

Literaturempfehlungen: